Je nachdem, ob du deinen Videokurs über eine Online-Kurs-Plattform oder mit einer Online-Kurs-Software verkaufen willst, kann das Hosten deiner Videos relativ teuer werden. Vielleicht willst du deinen Kurs aber auch auf deiner Webseite (mit WordPress) hosten. In dem Fall ist ein externer Video-Hosting-Anbieter sogar noch wichtiger.
Video Hosting Anbieter
Video Hosting Anbieter wie YouTube, Vimeo und Wistia liefern je nach Gerät Videos in unterschiedlichen Größen aus. Du selbst brauchst dein Video dafür einfach nur mit einem Code einzubetten. Die Plattform kümmert sich im Hintergrund um den Rest. Dabei wird zum Beispiel einem Smartphone-User eine kleinere, Datenvolumen-schonendere Variante des Videos ausgespielt als einem Desktop-User.
Beim Video-Hosting für Online-Kurse ist es wichtig, dass die Videos nur von den Leuten gesehen werden können, die deinen jeweiligen Kurs gekauft haben.
Eigener Webserver
Videos auf dem eigenen Webspace zu hosten, ist keine gute Lösung. Auf Webspace werden üblicherweise Text- und Bild-Inhalten gehostet. Diese verbrauchen im Vergleich zu Videos extrem wenig Speicherplatz und Bandbreite während eines Downloads. Vor allem die Bandbreite beim Download kann schon relativ schnell die Kapazitäten deines Webservers überlasten.
YouTube
Auf YouTube kann man Videos zwar kostenlos hochladen und teilen. Aber leider kannst du dort nicht vermeiden, dass jeder, der die URL deines Videos kennt, sich das Video auch ansehen kann. Außerdem kannst du bei deinen YouTube Videos nicht verhindern, dass am Ende andere Videos vorgeschlagen werden (zB die deiner Marktbegleiter).
Zum Video Hosting für einen Online-Kurs ist YouTube deshalb nicht gut geeignet.
YouTube im Vergleich zu Vimeo
Auf YouTube haben die Videos eine öffentliche URL, die jeder von überall aufrufen kann. Deine Kursteilnehmer können also dann die Links zu den Videos weitergeben. Auf Vimeo kannst du einstellen, dass deine Videos nur auf bestimmten Seiten eingebettet werden können, z.B. auf deiner Kursseite bei einem Anbieter wie Elopage oder auf deiner Webseite.
Vimeo
Bei Vimeo gibt es ähnlich wie bei YouTube eine Video-Community, nur kleiner. Vimeo ist aber werbefrei. Deshalb kann die Plattform ihren Usern mit Vimeo Standard nicht so viel Speicherplatz bieten.
Vimeo Standard
Mit dem kostenlosen Vimeo Standard bekommst du 5 GB Speicherplatz pro Woche.
Du kannst die Videos allerdings für bestimmte Seiten nicht gezielt freischalten. Dadurch können sie überall angesehen werden, wenn man die URL kennt. Deine Kursteilnehmer können die URLs deiner Videos dann an andere Personen weitergeben. Das ist nicht erwünscht. Denn nur deine Kursteilnehmer, die für den Kurs bezahlt haben, sollten die Kurs-Videos sehen können.
Vimeo Plus
Vimeo Plus ist das günstigste Vimeo Paket.
Ab Vimeo Plus kannst du festlegen, auf welcher Domain deine Videos eingebettet und angesehen werden können. (Domain Restriction / Datenschutzeinstellungen) Dadurch ist es nicht möglich, dass deine Teilnehmer URLs deiner Kurs-Videos weitergeben und jemand sich die Videos dann ansehen kann.
Was es bei Vimeo Plus leider nicht gibt, sind Bindungs- und Dauer-Diagramme. Mit solchen Diagrammen kannst du sehen, welche deiner Kurslektionen (Videos) von deinen Teilnehmern wie lange angesehen wurden. Mir persönlich sind solche Diagramme wichtig. Ich verwende sie sehr intensiv bei YouTube, um mich von Video zu Video immer weiter zu verbessern. Udemy bietet zwar keine detaillierten Bindungsdiagramme. Aber zumindest kann man bei den Berichten zu Kursaktivitäten bei jeder Lektion sehen, wie lange die Teilnehmer sie durchschnittlich angesehen haben. Das ist sehr wertvoll, um gezielt Lektionen verbessern zu können, die schlecht ankommen.
Vimeo Pro
Bei Vimeo Pro gibt es Bindungs- und Dauer-Diagramme.
Online Kurs Plattformen
Auf den meisten Online-Kurs Plattformen kannst du deine Videos hosten.
Elopage
Grundsätzlich kannst du auf Elopage Videos hosten. Elopage arbeitet dafür mit dem Video-Hosting und -Analyse Anbieter Wistia zusammen. Diese Art des Video-Hostings ist zwar bequem und einfach. Aber es ist auch relativ teuer. Ich will keine konkreten Elopage Preise nennen, weil diese sich ständig ändern können. Aber es wird pro Video abgerechnet, wobei die ersten 25 Videos als Basis-App zum Festpreis gekauft werden müssen.
Elopage Video App vs. Wistia-Hosting
Das Video-Hosting über die Elopage Video App bei Wistia ist eine günstige Möglichkeit, Videos bei Wistia hosten zu können.
Ich gestalte meine Videokurse gerne mit vielen kurzen, knackigen Videos. Dadurch bleiben die Teilnehmer motiviert. Außerdem können die Teilnehmer dadurch einfacher Abschnitte wiederfinden und gezielt wiederholen. Das Abrechnungsmodell für Video-Hosting von Elopage passt deshalb nicht gut zu meinem Kurs-Stil.
Beispiel: Mein 3-stündiger Filmora Kurs besteht zum Beispiel schon aus 51 Videos.
Ich habe mich deshalb nach externen Video-Hosting Anbietern umgesehen.
Coachy
Bei Coachy kannst du ebenfalls Videos hosten. Der Speicherplatz dafür ist allerdings relativ limitiert. Zum Beispiel enthält das kleinste Paket (Coachy PREMIUM, Stand: 5.11.2020) 25 GB Speicherplatz. Coachy gibt dazu den Hinweis, dass dieser Speicherplatz für ungefähr 100 Videos ausreicht. Das sind umgerechnet 250 MB pro Video. Meine Meinung dazu: Ja, wenn man sich mit dem Thema Video-Speichergröße befasst hat, dann kann man solche Speichergrößen ohne erkennbare Qualitätsverluste gut erreichen.
Bist du Teilnehmer von meinem Camtasia-Kurs auf Udemy? Es gibt dort im öffentlichen Frage-Antwort-Bereich eine sehr interessante Diskussion mit dem Titel “Kleinstmögliche Dateigröße”. Wenn du einen Video-Hosting-Anbieter hast, wo du pro Speicherplatz bezahlen musst, dann findest du in der Diskussion viele Tipps, wie du bei deinem Hoster viel Geld sparen kannst.
Udemy
Das Video-Hosting ist ein wunderbarer Aspekt von Udemy. Du kannst deine Videos dort einfach hochladen, fertig. Es gibt keine, mir bekannten, Limits und auch keine Kosten für dich.
WordPress
Du kannst deinen Kurs natürlich auch über deine eigene Webseite bzw. über WordPress anbieten und verkaufen. Das funktioniert normalerweise mit einem Membership Plugin wie DigiMember, einem Kurs-Plugin wie Thrive Apprentice, einer Zahlungsanbieter-Anbindung an einen Zahlungsanbieter wie DigiStore24 und einem Video-Hosting Anbieter.