Es gibt eine neue Version dieser Software: PowerDirector 19
Neues in PowerDirector 19
Folgende Neuigkeiten gibt es im PowerDirector 19.
- Vereinfachung der Spur-Köpfe in der Timeline
- Mehr Funktionen und Übersicht bei den Effekten
- Verbesserter Masken-Designer
Man kann jetzt Masken individuell festlegen, indem man im Masken-Designer Bereiche mit Punkten und Linien umrandet. Diese Punkte kann man wiederum mit Keyframes verschieben. - Text > Bewegungsgrafiken > Farben sind jetzt anpassbar
Man kann von Bauchbinden und Texteinblendungen jetzt die Farben anpassen. - Man kann jetzt den Mittelpunkt mit Hilfe von einem Anker-Punkt von Clips verändern.
Dadurch lassen Clips sich zum Beispiel um eine bestimmte Stelle im Bild / Video drehen. - Halte-Keyframes
Es gibt jetzt eine Art von Keyframe, mit dem ein aktueller Zustand einer Eigenschaft gehalten werden kann, sodass diese Eigenschaft sich nicht im zeitlichen Verlauf ändert. - Ultra-HD (4k) Vorschau
PowerDirector 18
Der PowerDirector 18 von Cyberlink ist ein Videobearbeitungsprogramm für Videobearbeitung unter Windows ohne lange Einarbeitungszeit.
In diesem Testbericht teile ich meine ersten Erfahrungen mit der Software.
PowerDirector 18 Ultimate Testversion
- professionelle Videos
- einfache Videobearbeitung
- günstige Software
Software Download für Windows
Coupon-Code: 10% Rabatt mit Rabattcode "BUSINESSVIDEO"
Alternativen
Den PowerDirector 18 stufe ich als Videobearbeitungssoftware für Einsteiger bis Fortgeschrittene mit Windows PC ein.
Lerne hier Preise und Funktionen vom PowerDirector 18 Ultra, Ultimate und PowerDirector 365 kennen!
Weitere PowerDirector Alternativen
- Einfache Videobearbeitungsprogramme
Für Einsteiger in die Videobearbeitung sind der Movavi Video Editor (PC und Mac) und Filmora9 (PC und Mac) gute PowerDirector Alternativen.
Ein besonders einfaches Videobearbeitungsprogramm für YouTube ist Camtasia 2020. - Anfänger bis Fortgeschrittene
Falls du Videobearbeitung über die einfachen Funktionen hinaus machen willst, sind für dich MAGIX Video Deluxe 2021, Adobe Premiere Elements und Pinnacle Studio gute Alternativen zum PowerDirector 18.
PowerDirector 18 vs. MAGIX Video deluxe 2021 Plus
Eine besonders beliebte PowerDirector Alternative ist die Software MAGIX Video deluxe 2021 Plus. MAGIX Video deluxe ist eine performante Software, die besonders gut die Hardware von Windows Computern mit AMD oder Intel Prozessoren und NVIDIA Grafikkarten ausreizen kann. Dadurch kann vor allem bei hohen Anforderungen wie zum Beispiel 4k-Videoschnitt bei 60 fps immer noch butterweich auf der Timeline gescrubbt werden und man kann am Ende die Videos sehr schnell rendern lassen.
Weitere Infos in meinem MAGIX Video Deluxe 2021 Plus Testbericht.
Inhaltsverzeichnis
Meine PowerDirector 18 Erfahrungen
Hier die Erfahrungen aus meinem CyberLink PowerDirector Test.
Im neuen PowerDirector kann man Videos im 1:1 Seitenverhältnis erstellen. Dies ist vor allem sinnvoll zum Erstellen von Social Media Videos für Facebook oder Instagram. Ebenfalls kann man mit der Software Videos im Hochformat erstellen. Damit lassen sich perfekt Facebook oder Instagram Stories erstellen.

Ein günstiges, einfaches Videobearbeitungsprogramm, mit dem du ebenfalls Videos in den Formaten 1:1, 9:16 (Hochformat für Stories) oder in beliebigen Seitenverhältnissen erstellen kannst, ist der Movavi Video Editor 15 plus.
Eine Anleitung zum Erstellen von quadratischen Videos findest du unter Videos quadratisch schneiden am Mac und PC.
Umkehrbare Reihenfolge auf der Zeitachse (Timeline)
Was mich bei meinem PowerDirector 18 Test erste mal irritierte, war die Reihenfolge der Elemente auf der Timeline. Bei den meisten Videobearbeitungsprogrammen sind diejenigen Elemente als erstes sichtbar, die sich in der Timeline am höchsten befinden. Höher liegende Elemente verdecken dabei die Elemente, die unter ihnen liegen.
Beim PowerDirector ist diese Rangfolge der Sichtbarkeit allerdings genau umgekehrt. Das führt schnell zu Verwirrung bei Usern, die das Arbeiten mit anderer Videobearbeitungssoftware oder auch mit Ebenen in Grafikprogrammen wie Photoshop gewohnt sind.
Ab Version 18 kann man im PowerDirector aber diese Reihenfolge frei wählen.

Greenscreen Software
Der PowerDirector 18 ist eine leistungsfähige Greenscreen Software. Mit Hilfe der Chroma-Key Engine im PowerDirector 18 kannst du in Videos den Hintergrund austauschen. Voraussetzung ist, dass die Videos vor einem einfarbigen Hintergrund gefilmt wurden. Die Software kann dabei zum Beispiel die Farbe von einem Greenscreen Hintergrund transparent machen bzw. durch ein weiteres Video oder eine Grafik ersetzen.
Auf welche Farbe die Chroma-Key Funktion angewendet wird, kannst du in der Software frei bestimmen. Dadurch kann das Programm nicht nur Greenscreen Videos erstellen, sondern zum Beispiel auch Bluscreen Videos.
Multi Key Sampling
Das Multi Key Sampling ist hilfreich, wenn du den Chrom-Key Effekt in einem Video direkt mehrfach (mit verschiedenen Farben) anwenden willst.
Slow Motion Videos schneiden
Kurze Slow Motion Videos (Zeitlupe) können die Qualität deines Videos ansprechend aufwerten. Es gibt mittlerweile diverse Kameras, mit denen du Videos in Zeitlupe aufnehmen kannst. Dazu zählen unter anderem ActionCams wie die GoPro, Smartphones wie das iPhone oder das Samsung Galaxy sowie Hochgeschwindigkeits- bzw. Zeitlupenkameras und Camcorder.
Sobald du deine Videos in Slow Motion gedreht hast, brauchst du für die Nachbearbeitung eine Software, die mit Videos mit höheren Bildfrequenzen umgehen kann. Bei Cyberlink können sowohl der PowerDirector Ultra als auch die Variante Ultimate mit 120/240 FPS (Frames per second) umgehen.
4K Videobearbeitung
Der PowerDirector 18 ist eines der besten Programme für alle, die eine Software für 4K Videobearbeitung benötigen. Der PowerDirector 18 Ultimate (und PowerDirector 365) kann direkt in der Vorschau Videos in hochauflösender 4K Qualität anzeigen.
Audio Ducking
Mit Audio Ducking kannst du die Lautstärke einer Tonspur immer dann leiser machen während eine andere Tonspur laut ist.
Am häufigsten wird Audio Ducking verwendet, wenn in einem Video gesprochen und gleichzeitig Hintergrundmusik abgespielt wird. Mit seiner Audio Ducking Funktion kann der PowerDirector die Hintergrundmusik immer dann automatisch leiser machen, wenn im Video gesprochen wird. Während Sprechpausen erhöht das Videobearbeitungsprogramm die Lautstärke der Hintergrundmusik.
Audio Ducking im PowerDirector

Weitere Beispiele, Erklärungen und alternative Audio Ducking Software findest du unter Audio Ducking.
MultiCam Designer
Mit dem MultiCam Designer kannst du Videos schneiden, die zur gleichen Zeit mit verschiedenen Kameras aufgenommen wurden.
Dabei kümmert sich der PowerDirector darum, dass alle Videos korrekt miteinander synchronisiert werden. Diese Synchronisation kann die Software machen auf Basis von Timecodes, Analyse der Audio-Spuren oder Markierungen in den Clips.
Auch dann, wenn du den Ton während deinem Videodreh separat aufnimmst (zB mit einem Audio-Recorder), kann der MultiCam Designer im PowerDirector diese Tonspur eigenständig mit dem Video synchronisieren.
Mehr Tipps: MultiCam Videoschnitt
Versionen
Den PowerDirector 18 gibt es in den Varianten PowerDirector 18 Essential, PowerDirector 18 Ultra, PowerDirector 18 Ultimate und in der Abo-Variante PowerDirector 365.
Preise
- PowerDirector 18 Ultra
ca. 100 Euro (einmalige Zahlung) - PowerDirector 18 Ultimate
ca. 130 Euro (einmalige Zahlung) - PowerDirector 365 (enthält PowerDirector 18 Ultimate)
ca. 5 Euro / Monat (Abo)
= ca. 60 Euro / Jahr
Pro Jahr gesehen ist hat das Abo des PowerDirector 365 das beste Preis-Leistungsverhältnis. Es enthält den Power Director 18 Ultimate, welcher aber mit der Kauflizenz ungefähr das 2,5-fache kostet.
Wenn du also den PowerDirector 18 Ultimate länger als 2,5 Jahre benutzen willst, dann ist für dich die Kauflizenz die günstigste Alternative. Beim Abo hast du dagegen den Vorteil, dass deine Software immer auf dem neuesten Stand ist.
Ich gehe davon aus, dass es in einem Jahr die nächste Version vom PowerDirector geben wird (das wäre dann die Version 19). Denn in den letzten Jahren erschien ziemlich immer ziemlich genau einmal pro Jahr eine neue Version. Bei ähnlichen Programmen wie zum Beispiel MAGIX Video deluxe oder Premiere Elements funktioniert es Jahr für Jahr es ähnlich. Jedes Jahr, Anfang Herbst, erscheint eine neue Version der Videobearbeitungssoftware. Und diese enthält die aktuellen Funktionen, die die Leute von einer an ein modernes Videobearbeitungsprogramm erwarten.
Für jeden, der mit dem PowerDirector Marketing Videos erstellen will, empfehle ich deshalb ein Abo des PowerDirector 365. Ich denke, dass der Hersteller Cyberlink seine Kunden ganz klar hin zum Kauf von Abos und weg von einmaligen Kauflizenzen bringen will. Zumindest bietet Cyberlink preislich dermaßen überzeugende Anreize, dass sich die einmaligen Kauflizenzen kaum noch für jemanden rechnen (meiner Meinung nach).