Røde PSA1 Gelenkarmstativ Test: Meine Erfahrung mit dem Tisch-Mikrofonarm

In diesem Røde PSA1 Test teile ich meine Erfahrungen mit dem Mikrofonarm beim Befestigen vom Røde NT-USB und dem Røde Procaster.

Mit dem Røde PSA1 bleibt das Mikrofon vom Winkel und der Position her immer gleich.

Angebot
RØDE PSA1 Rundfunk-Gelenkarmstativ, Schwarz *
  • Professionelles Rundfunk-Gelenkarmstativ für Streaming, Podcasting, Recording und Content Creation
  • Robustes Design und geräuschloser Betrieb eignen sich für den Einsatz zu Hause, im Büro und im Studio

Letzte Preis-Aktualisierung am 30.11.2023 um 14:26 Uhr / * Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dein Mikrofon befindet sich also immer in der richtigen Stellung. Egal, ob du dich mit deinem Mikrofon nach vorne oder hinten, rauf oder runter oder nach rechts oder links bewegst.

Meine Erfahrungen

Ich habe diesen Gelenkarmstativ lange Zeit zusammen mit dem USB-Kondensatormikrofon Røde NT-USB verwendet.

Ich benutze ihn momentan mit dem dynamischen Mikrofon Røde Procaster. Der Røde PSA1 Mikrofonarm kann beide Mikrofone ohne Probleme halten.

Befestigung am Tisch

Der Røde PSA1 Mikrofonarm kann mit einer Klemme am Rand von einem Tisch befestigt werden. Alternativ kann man ein Loch in den Tisch bohren und darin das Gelenkarmstativ befestigen. Das Zubehör für beide Arten der Befestigung ist im Lieferumfang vom Røde PSA1 enthalten.

Mikrofon befestigen

Die gängigen Gewindegrößen von Mikrofonen sind 3/8″ und 5/8″.

Das Røde PSA1 hat zum Anschrauben des Mikrofons ein 3/8″ Gewinde. Zusätzlich ist im Lieferumfang ein Gewindeadapter von 3/8″ auf 5/8″ enthalten. Dieses Gewinde passt zu jedem gängigen Mikrofon und zu jeder gängigen Mikrofon-Spinne.

Mikrofone, die am PSA1 befestigt werden, sollten nicht leichter als 700g sein. Denn auch das Gewicht vom Mikrofon hält es in Position weil es sich ausgleicht mit den Federn vom PSA1.

Mikrofon zu leicht

Falls dein Mikro zu leicht ist, dann kannst du es mit einem Zusatzgewicht beschweren.

Alternativ kannst du am PSA1 die Feder einstellen. Damit lässt sich problemlos die Spannung vom Mikrofonarm vermindern.

Der Herr im Video verwendet ein Mikrofon, das für das PSA1 zu leicht ist. Er demonstriert, wie man durch Anziehen der oberen/vorderen Schraube die Spannung des Mikrofonarms einstellen kann.

How to Tighten and Setup the Rode PSA1 for easy use

Beim Anklicken wird das Video von YouTube geladen. Es gelten dann die Datenschutzerklärungen von Google.

Alternativen

Eine gute Mikrofonarm-Alterative zum Røde PSA1 ist das Tonor T20 und das größere Tonor T30.

  • Tonor T20
    In meinem Vergleich Røde PSA1 vs. Tonor T20 zeige ich die Unterschiede beider Gelenkarmstative.
  • Tonor T30
    Wenn das Tonor T20 dir zu klein ist, dann könnte für dich das Tonor T30 die bessere Røde PSA1 Alternative sein.