In diesem Røde PSA1 Test teile ich meine Erfahrungen mit dem Mikrofonarm beim Befestigen vom Røde NT-USB und dem Røde Procaster.
Mit dem Røde PSA1 bleibt das Mikrofon vom Winkel und der Position her immer gleich.
Dein Mikrofon befindet sich also immer in der richtigen Stellung. Egal, ob du dich mit deinem Mikrofon nach vorne oder hinten, rauf oder runter oder nach rechts oder links bewegst.
Meine Erfahrungen: Ich habe diesen Gelenkarmstativ lange Zeit zusammen mit dem Kondensatormikrofon Røde NT-USB verwendet.

Hol dir die kostenlose YouTube-Checkliste für Selbständige.
Mit dieser Checkliste kannst du sehr schnell Reichweite bekommen. Du kannst damit eine Community aufbauen, die deine Produkte lieben wird.
Zur Checkliste!Mikrofon befestigen
Mikrofone, die am PSA1 befestigt werden, sollten nicht leichter als 700g sein. Denn auch das Gewicht vom Mikrofon hält es in Position weil es sich ausgleicht mit den Federn vom PSA1. Falls dein Mikro zu leicht ist, kannst du es mit einem Zusatzgewicht beschweren.
Zum Befestigen eines Mikrofons hat das Røde PSA1 ein 3/8″ Gewinde. Dieses Gewinde passt zu jedem gängigen Mikrofon und zu jeder gängigen Mikrofon-Spinne. Falls es bei dir nicht passt, dann brauchst du einen Gewindeadapter.
Befestigung am Tisch
Der Røde PSA1 Mikrofonarm kann mit einer Klemme am Rand von einem Tisch befestigt werden. Alternativ kann man ein Loch in den Tisch bohren und darin das Gelenkarmstativ befestigen. Das Zubehör für beide Arten der Befestigung ist im Lieferumfang vom Røde PSA1 enthalten.