Das Røde Videomic Pro Rycote ist ein Kamera Shotgun Mikrofon.
In diesem Røde Videomic Pro Rycote Testbericht teile ich meine Erfahrungen mit dem Richtmikrofon beim Aufnehmen von YouTube Videos.
Ich selbst erstelle keine Videos, in denen das Røde Videomic Pro Rycote das beste Mikrofon wäre.
Ich kann mir vorstellen, dass es entweder für Vlogger als On-Camera-Mic gut funktioniert. Oder aber als Shotgun Mikrofon auf einem Boom Stativ (zB in einem Interview, wenn das Mikrofon beide Gesprächsteilnehmer aufnehmen soll).
Das Røde Videomic Pro war eines meiner ersten Mikrofone, mit denen ich YouTube Videos erstellt habe.
Besser nicht als Mikrofon für draußen verwenden
Ich wollte ursprünglich draußen Videos mit dem Mikrofon drehen. Aber dabei waren die aufgenommenen Störgeräusche ganz klar zu laut. Ich würde deshalb empfehlen, das Røde Videomic Pro nur in geschlossenen Räumen zu verwenden. Und auch nur dann, wenn diese sehr leise sind.

Hol dir das kostenlose YouTube-Kanal Tutorial für Selbständige.
Mit diesem Tutorial kannst du sehr schnell ohne die klassischen Fehler einen YouTube Kanal erstellen.
Zum Tutorial!Als On-Camera Mikrofon
Als Mikrofon direkt auf der Kamera funktioniert das Røde Videomic Pro meiner Erfahrung nach nur dann gut, wenn man sich sehr nah an der Kamera befindet. Das kann zum Beispiel beim Vloggen sein. Viele Vlogger wie Casey Neistat halten ihre Kamera beim Filmen mit einem flexiblen Stativ wie dem Joby Gorillapod direkt in der Hand. Sie nutzen dann ein sehr weitwinkliges Objektiv auf der Kamera. Dadurch sind sie selbst und die Umgebung gut zu sehen.
Als On-Camera Mikrofon (als Vlogging Mikrofon) habe ich persönlich mit dem Røde Videomic Pro keine Erfahrung gemacht (weil ich kein Vlogger bin).
Der Vorteil von einem On-Camera Mikrofon wie dem Røde Videomic Pro ist für Vlogger, dass das Kamera Setup fix und fertig ist. Du bist damit als Vlogger super flexibel (so lange die große Kamera dir nichts ausmacht). Du kannst mit einem solchen Setup in der Hand jederzeit spontan losfilmen.
Røde Videomic Pro in geschlossenen Räumen
In leiser Umgebung kann man seinen Video-Ton mit dem Videomic Pro viel besser aufnehmen. Ich persönlich verwende zum Filmen meiner Talking Head Videos auf der Kamera ein 55mm Objektiv. Dadurch bin ich relativ weit von der Kamera entfernt. Das Røde Videomic Pro nimmt bei dieser weiten Entfernung leider viel zu viele Störgeräusche (Rauschen) auf. Ich habe es deswegen an einem Boom Stativ direkt über mir befestigt und über ein Verlängerungskabel an die Kamera angeschlossen.
Auf einem Boom Stativ
Wenn ich das Røde Videomic Pro mit einem Boom Stativ vor/über mir außerhalb vom Bild, aber so nah wie möglich an mir positoniere, dann ist die Tonqualität gut. Aber der Aufwand ist dann natürlich sehr groß. Ich verwende deshalb lieber ein Ansteckmikrofon (entweder mit dem mobilen Audio Recorder Zoom H1n oder mit der Funkstrecke RødeLink Filmmaker Kit).