YouTube Kanal Ideen für Selbständige, Coaches und Berater

In dieser Ideen-Sammlung findest du drei YouTube Kanal Ideen, mit denen du auf YouTube Geld verdienen und gleichzeitig dein Business promoten kannst.

Produkt Test Kanal

Produkt Test Kanäle funktionieren grundsätzlich gut, denn YouTube mag Videos, in denen den Zuschauern geholfen wird. Auch wenn du Geld mit YouTube verdienen willst, ist ein Produkt Test Kanal eine gute Idee.

Ich selbst betreibe mit BusinessVideo einen Produkt Test Kanal. Deshalb kannst du dir denken, dass ich viel davon halte, einen solchen Kanal zu erstellen.

Vorteile

  • Gut geeignet zum Geld verdienen
    Es gibt bei Produkt Test Kanälen viele Möglichkeiten, mit denen du Geld verdienen kannst. Du kannst zum Beispiel passives Einkommen aufbauen mit Affiliate Marketing und mit dem YouTube Werbeprogramm (Adsense). Außerdem kannst du schon mit einem kleinen Produkt Test Kanal gutes Geld verdienen mit gesponsorten Videos.
    Auf meinem (noch sehr kleinen) YouTube Kanal habe ich bisher 14 Videos erstellt. 6 davon sind bereits gesponsorte Videos für die ich von Unternehmen bezahlt wurd. Unternehmen bieten mittlerweile schon sehr kleine Kanalbetreibern Sponsoring an, wenn diese Kanäle inhatlich zu ihren Produkten passen. Und wenn du, wie ich, einen Produkt Test Kanal erstellst, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Unternehmen auf dich zukommen und dir Sponsoring-Angebote werden.
  • Hilfreiche Inhalte
    Mit einem Produkt Test Kanal schaffst du wertvollen Mehrwert. Und Mehrwert ist die Basis für jedes Business. Es gibt einfach viele, viele Leute, die vor einer Kaufentscheidung stehen und unsicher sind. Und wenn du dir die Arbeit machst, ein Produkt zu testen und darüber ein Video machst, dann hilfst du diesen Interessenten das Produkt vorm Kauf besser zu verstehen und Fehlkäufe zu vermeiden.
    Mit meinen Produkt Test Videos versuche ich, den Zuschauern möglichst neutral und sachlich die Eigenschaften der Produkte zu demonstrieren und erkläre, was ich damit erreichen konnte. Ich versuche dabei, nichts schön zu reden, sondern einfach nur die Kaufentscheidung zu erleichtern. Da ich nur die Videos erstelle ist es mir egal, ob die Leute am Ende das Produkt kaufen oder nicht. Jemanden von einem Fehlkauf abzuhalten freut mich genau so wie jemanden zu bestätigen, dem das Produkt zuverlässig helfen kann, seine Ziele zu erreichen.

Nachteile

  • Du brauchst erst mal Produkte
    Vor allem wenn dein Kanal noch ganz klein ist, werden kaum Unternehmen dir Produkte kostenlos zuschicken wollen, damit du sie für deinen Kanal testen kannst. Größere Produkt Test Kanäle verdienen so viel Geld pro Video, dass sie sich Produkte kaufen können, um sie zu testen.
    Ich persönlich habe die ersten Produkt Test Videos mit Produkten gemacht, die ich sowieso schon gekauft hatte, um sie zu benutzen. Dazu habe ich Software getestet, bei der es eine kostenlos Testphase gibt.

Lern / Coaching / Tutorial Kanal

Lern bzw. Coaching Kanäle erstellen Videos, in denen die Zuschauer etwas lernen. Diese Kanäle sind eine gute Idee für alle, die gerne erklären und sich gerne in neue Themen einarbeiten.

Einen Lern und Coaching Kanal kannst du sehr gut mit einem Produkt Test Kanal verbinden. Auf BusinessVideo mache ich zwar viele Produkt Test Videos über Software und Equipment rund um das Thema Video-Erstellung. Aber zusätzlich erstelle ich auch reine Lernvideos, in denen ich den Zuschauern Dinge zum gleichen Thema erkläre. Das ergänzt sich beides sehr gut.

Vorteile

  • Du kannst verhältnismäßig schnell Geld verdienen
    Bei Tutorial- und Coaching Kanälen kannst du dir sehr gut als Coach, Trainer, Berater oder Experte einen Expertenstatus aufbauen und bekannt werden. Wenn du selbst vor die Kamera gehst (was du machen kannst, aber nicht machen musst), dann wirst du einen Teil der Leute abschrechen und einen Teil der Leute besonders stark anziehen. Diejenigen, auf die du mit deiner Persönlichkeit besonders anziehend wirkst, werden besonders interessiert daran sein, mehr von dir zu lernen, sich in deine Email Liste einzutragen und letztendlich Produkte von dir zu kaufen.
  • Viele Möglichkeiten zum Geld verdienen
    Mit einem Lern-, Coaching- oder Tutorial Kanal kannst du sowohl auf YouTube selbst Geld verdienen als auch außerhalb von YouTube. Auf YouTube selbst kannst du zum Beispiel mit Affiliate Marketing, mit dem YouTube Werbeprogramm und mit bezahlten Kooperationen (Sponsoring) Geld verdienen. Du kannst deine Abonenten aber auch auf deine Webseite oder sonstige Plattformen leiten, auf denen du ein Business betreibst.
  • Content kann auf Vorrat produziert werden
    Die meisten deiner YouTube Tutorial Videos werden dein Business jahrelang mit messerschaft targetiertem Traffic versorgen. Wann exakt du diese Lernvideos oder Tutorials erstellt hast, ist egal. Um effizienter zu arbeiten, empfehle ich dir deshalb, “Stapelverarbeitung” zumindest einmal auszuprobieren. Fast alle größeren YouTuber produzieren ihre Videos vor.
    Mit meinem kleinen BusinessVideo YouTube Kanal habe ich keine Zeit, mich ständig darum zu kümmern. Ich erstelle deshalb nur dann, wenn es passt, eine Reihe von Videos auf Vorrat. Diese Videos veröffentliche ich nach und nach. In der Zwischenzeit benötigt der YouTube Kanal keine Betreuung.
  • Du löst Probleme deiner Zielgruppe.
    Das Lösen von Problemen einer Zielgruppe ist der Kern von jedem erfolgreichen Business. Und genau das tust sehr effizient du mit Tutorial-, Lern- und Erklärvideos. Wenn sie gut gemacht sind, dann sind solche Videos für deine Zuschauer extrem nützlich. Das Erstellen solcher Videos kostet erst mal Aufwand. Aber auf lange Sicht kannst du damit mit weniger Arbeit sehr viel erreichen.

Wenn du als Coach einen YouTube Tutorial Kanal erstellen willst, dann stellt sich die Frage “Welches Problem löst du mit deinem Business? Und welcher Zielgruppe kannst du damit am besten helfen?“. Ein YouTube Kanal kann sehr wirkungsvoll das Marketing für Coaches voran treiben, wenn er die Probleme einer ganz speziellen Gruppe von Klienten löst.

Ich persönlich interessiere mich für tausende Themen. Wenn es dir auch so geht, dann kann ich dir nur sagen: Wir müssen uns spezialisieren. Ich habe mich mit BusinessVideo letztendlich auf ein einziges Thema festgelegt. Ich helfe Selbständigen und Unternehmern dabei, ihr Business mit Videos voran zu bringen. Und eine ähnliche Spezialisierung würde ich dir auch auf eines der Themen empfehlen, für die duch dich interessierst.

Vlogging Kanal

Vlogs sind der Kanal-Typ, an den die meisten Leute beim Thema YouTube Kanal erstellen denken. Einer der bekanntesten Vlogger auf YouTube ist Casey Neistat. Caseys Kanal hat über 12 Millionen Abonnenten.

Vorteile

  • Gute Beziehung zu den Zuschauern
    Weil Vlogs eine Art “Hinter den Kulissen”-Eindruck vermittlen, fühlen sich oft die Zuschauer mit dem Vlogger sehr verbunden. Sie verfolgen ihn Tag für Tag und bekommen immer mehr Einblicke in sein Leben und den Lifestyle.

Nachteile

  • Eher nur nebenberuflich
    Es gibt natürlich auch hauptberufliche Vlogger. Aber es ist schwierig. Wenn du in erster Linie Geld mit YouTube verdienen willst, dann funktionieren andere YouTube Kanal Ideen besser.
  • Spezielle Video-Produktion
    Du kannst als Vlogger kaum Videos im Voraus erstellen. Stattdessen integrieren die meisten Vlogger die Videoerstellung fest in ihr Leben. Ich persönlich produziere die meisten meiner Videos per “Stapelverarbeitung”. Dadurch kann ich mich zum Beispiel eine Woche lang auf Video-Dreh, die nächste Woche um Videobearbeitung und die nächste Woche um meine steuerlichen Angelegenheiten kümmern. Das ist viel effizienter. In meiner Video-Dreh-Woche baue ich das Video-Setting auf und meine Wohnung sieht aus wie ein Filmstudio. Am Ende der Woche baue ich alles wieder ab und kann mich dann wieder komplett auf die kommenden Aufgaben konzentrieren. Außerdem: Wenn ich mit Kunden arbeite oder an einem Projekt wie dem Aufbau meines Sales-Funnels arbeite, dann habe ich keine Zeit, um abends Vlog Videos zu schneiden. Und wenn ich mich mal ein oder zwei Wochen komplett um meine Steuern kümmere, dann passiert nicht viel interessantes, was ich mit meiner Community teilen könnte. Ein professioneller Vlogger würde sich dann die Zeit nehmen, raus gehe und was erleben, worüber er dann vloggen könnte. Aber genau da hätte ich überhaupt kein Bock drauf, weil ich dann lieber effizient meine Sachen zum Abschluss bringen kann. Der Reiz an Vlogging ist mehr oder weniger, dass es in Echtzeit funktioniert.
  • Reichweite aufbauen kann lange dauern.
    Vlogging Videos können selten für gute Rankings in der YouTube Suche optimiert werden. Aber vor allem für neue Kanäle ist YouTube SEO das wirkungsvollste Mittel gefunden zu werden und viele Klicks zu bekommen. Es gibt natürlich Ausnahmen. Aber für die Mehrheit neuer YouTube Vlogs ist es sehr schwer Klicks zu bekommen und ihre ersten Abonnenten zu gewinnen. YouTube ist auch eine Suchmaschine. Aber Leute, die deinen Vlog nicht kennen, suchen eher nicht aktiv nach dem Thema, über das du gerade Vlog-Videos veröffentlichst.
    Im Vergleich: Auf meinem BusinessVideo Kanal auf YouTube erstelle ich Videos zu den Themen, nach denen viele Leute aktiv suchen und wo es gleichzeitig wenige bis garkeine konkurrierende Videos zu gibt. Dadurch ist alles einfacher. Die Zuschauer finden ganz automatisch meine Videos weil sich meine Videos bei diesen speziellen Suchbegriffen auf den Top Positonen befinden.
  • Es dauert länger bis man Geld verdienen kann.
    Um keine Enttäuschung zu erleben sollte man sich bewusst machen, ob der eigene YouTube Kanal ein Hobby sein soll (wo man auch ein bisschen Geld mit verdienen kann) oder ob man ernsthaft Geld verdienen will. Ganz allgemein funktioniert ein Business am besten, wenn es sich gezielt um das Lösen von Problemen deiner Kunden dreht. Und im Vergleich dazu dreht sich ein Vlog um dich bzw. um den Vlogger.

Vloggen für Anfänger

Ein wichtiges Element aller erfolgreichen Vlogging Kanäle ist Storytelling. Gutes Storytelling erzeugt Drama und löst beim Zuschauer Spannung und Erwartungen aus. Eine Mission des Darstellers gibt der Story einen Spannungsbogen, der sich irgendwann entlädt und meistens in einem Happy End abschließt.