YouTube Namen finden: Ideen für den perfekten Kanalnamen

Wie findest du einen guten YouTube Namen für deinen Kanal?
Auf dieser Seite zeige ich dir meine besten Tipps, mit denen du einen tollen YouTube Namen findest.

Wenn du noch keine klare YouTube-Nische gefunden hast, in der du deinen Kanal starten willst, dann empfehle ich dir vorher eine gute YouTube-Nische zu finden. Es ist einfacher, einen guten Namen zu finden, wenn dir klar ist, in welcher Nische du deinen Kanal aufbauen willst. Auch solltest du wissen, an welche Zielgruppe du dich richten und wie du mit deinem Kanal Geld verdienen willst.

Was ist ein guter Name für YouTube?

Wichtig bei deinem YouTube-Namen ist, dass…

  • du damit zufrieden bist.
  • dass er in der YouTube-Suche auftaucht (und dort für gute Klickraten sorgt).
  • dass er Zuschauer animiert, deinen Kanal zu abonnieren.

Was macht einen guten Namen aus?

  • Leicht zu merken
  • Einzigartig
    Dein YouTube-Name ist wie der Markenname eines Business. Er sollte für etwas Einzigartiges stehen, was die Zuschauer sonst nirgendwo in dieser Form bekommen können.
    Es ist kein Problem, wenn du einen Kanal für ein Thema aufbaust, zu dem es bereits hunderte von Kanälen gibt. Es ist allerdings ein Problem, wenn dein Kanal sich von den anderen nicht unterscheidet. Du brauchst deshalb unbedingt eine einzigartige Perspektive, aus der du ein Thema angehst (oder eine Spezialisierung bzw. YouTube-Nische).
  • Cool
    Dein YouTube-Name sollte cool sein und angenehm klingen, damit die Zuschauer Lust bekommen, ihn zu abonnieren. Auch in der YouTube-Suche klicken die Leute eher auf ein Video von einem Kanal, dessen Name sie cool finden als bei bescheuert, langweilig oder überflüssig klingenden Kanälen.
    Ob die Zuschauer Bock haben, ihre Zeit auf deinem Kanal zu verbringen oder nicht, ist auf YouTube extrem wichtig. Peinliche Kanäle empfiehlt und kommentiert zudem kein Mensch.
  • Sachlich vs. persönlich
    Je nach Kanal-Typ ist es besser, den Namen eher sachlich oder eher persönlich zu wählen. Zu einem Kanal mit sachlichen Themen passt ein sachlicher Kanalname.
    Wenn du stattdessen Reaction-, Meinungs- und Unterhaltungsvideos machen willst, braucht der Kanalname nicht sachlich zu sein, sondern sollte spannend klingen und kann selbst ein kleines Unterhaltungs-Schmankerl sein.
  • Du kannst den Namen stolz nennen.
    Wichtig ist auch, wie du zu deinem Kanalnamen stehst. Ist es dir peinlich, damit in Verbindung gebracht zu werden, oder empfindest du es als Status-Aufwertung, wenn du jemandem deinen YouTube-Namen nennst?
    Beim Aufbau eines YouTube-Kanals gehst du durch gute und durch schlechte Zeiten. Wenn es dir angenehm ist, deinen YouTube-Namen zu hören, dann wirst du in schwierigen Zeiten eher durchhalten, als wenn du dich dafür schämst. Auch wenn viele ohne ihr Gesicht zu zeigen und ohne eigene Videos zu erstellen, auf YouTube Geld verdienen wollen: Baue stattdessen besser von Anfang an eine richtige Marke auf. Das bringt dir langfristig 10 Mal mehr.

YouTube Namen finden

Personenmarke

Die einfachste Variante, einen YouTube Namen zu finden, ist deinen eigenen Namen zu verwenden.

Wenn du deine Marke rund um deine Person aufbauen willst, dann kannst du deinen persönlichen Namen als YouTube Namen verwenden. Der Vorteil daran ist die Flexibilität. Denn bei einer Personenmarke bist du nicht auf ein bestimmtes Thema festgelegt.

Eine Einschränkung von persönlichen Namen für ein Business ist, dass sich Personennamen nicht so gut für ein größeres Business eignen, in dem mehrere Personen arbeiten. Wenn dein Business sich um dich als Person dreht, dann kannst du dich nicht gut in den Hintergrund zurückziehen.

Personenmarken machen deshalb nur dann Sinn, wenn du dauerhaft persönlich dein Business nach außen vertreten willst.

Beispiel

Mein YouTube Kanal heißt BusinessVideo.

  • Wenn ich meinen Kanal stattdessen Micha Peuß genannt hätte, dann wäre ich flexibler in der Themenwahl. Ich könnte dann Videos über Marketing, Persönlichkeitsentwicklung und Website-Entwicklung machen.
  • Mit meinem jetzigen Namen bin ich darauf festgelegt, dass ich nur Videos über Business und Videos machen kann. Flexibel bin ich aber in meiner Entscheidung, dass ich einen Geschäftspartner aufnehmen könnte. Der Geschäftspartner könnte dann bspw. Videos über Videobearbeitung und ich Videos über Video Marketing machen.

Business Namen

Bei Business-Namen (Markennamen) ist die Frage, wie abstrakt er ist. Je aussagekräftiger der Name ist, um so unflexibler bist du.

Die Unflexibilität bringt dir und deinen Zuschauern allerdings Klarheit und Fokussierung. Fokussierung hat den Vorteil, dass du mit der Zeit in dieser bestimmten Sache sehr gut wirst.

Abstrakt vs. flexibel

Vor allem, wenn du, wie ich, einen Hang dazu hast, dich in der Menge der Möglichkeiten zu verzetteln, dann kannst du dieses Problem von Anfang an lösen, indem du dich mit deinem Kanalnamen festlegst.

Beispiele für Namen
  • abstrakt (flexibel): Intunia
  • konkret (unflexibel): BusinessVideo

Grad der Spezialisierung

Je kleiner die YouTube-Nische ist, die du auswählst, umso unflexibler wirst du am Ende in deiner Themenwahl sein. An dieser Stelle empfehle ich dir die goldene Mitte.

Ich persönlich habe mich mit BusinessVideo schon grob auf ein Themengebiet festgelegt. Allerdings ist dieses Themengebiet immer noch sehr groß, so dass ich darin zwischen verschiedensten Unter-Nischen wechseln kann.

Beispiele für Namen
  • allgemein: VideoTipps
  • mittelmäßig: BusinessVideo
  • speziell: VideoKursTipps oder StreamingTipps oder ErklärvideoTipps

Fokussierung: Horizontal, vertikal

Du kannst dich auf einen Sachthemen-Bereich, auf eine Kundengruppe oder auf eine Lösung für ein Problem spezialisieren.

Beispiele für Namen
  • Sachthema: BusinessVideo
  • Kundengruppe: OnlineCoachingTipps
  • Lösung: MehrSichtbarkeit

YouTube-Name-Check

Ist dein YouTube-Name schon vergeben?
Um zu überprüfen, ob dein Kanalname bzw. YouTube-Username bereits vorhanden ist, kannst du in der YouTube-Suche “nach Kanal suchen“.

Um herauszufinden, ob ein Kanal schon existiert, klicke in der YouTube-Suche auf “Filter” (1). Wähle anschließend “Kanal” (2), um nur nach Kanälen zu suchen.

Ist es schlimm, wenn ein YouTube-Name bereits existiert?

Nein, du musst nur aufpassen, dass du keine Markenrechte verletzt.

Häufige Fragen

Wie ändere ich meinen YouTube-Namen?

Wie benennt man sich auf YouTube um?
Im folgenden Video bekommst du eine Anleitung, wie du sowohl deinen YouTube-Alias als auch deinen Kanal-Namen ändern kannst.

YouTube @ Alias ändern nachträglich: So geht's (2023)

Beim Anklicken wird das Video von YouTube geladen. Es gelten dann die Datenschutzerklärungen von Google.