Zoom H1n: Audiorecorder für Videoaufnahmen

Das Zoom H1n ist ein Digitalrecorder, Tonaufzeichnungsgerät und mobiler Audio Recorder. Es ist ein vielseitiges Gerät, das man ebenfalls als USB Audio Interface verwenden kann.

In diesem Zoom H1n Test teile ich meine Erfahrungen mit dem Audio Recorder beim Aufnehmen von YouTube Videos und Videos für meine Online-Kurse.

  • Hochwertige Audioaufnahmen
  • Verwendbar mit Ansteck-Mikrofon
  • Verwendbar als USB Audio-Interface
Angebot
ZOOM H1n Handy Recorder *
  • Digitales Aufnahmegerät von Zoom kann bis zu 2 Spuren gleichzeitig aufnehmen bei einer Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden. Hochwertige X/Y-Kondensatormikrofone für flexible, kristallklare Stereo-Aufnahmen, im Bereich von 90° bis 120° einstellbar
  • Fortschrittlicher Limiter unterstützt verzerrungsfrei bis zu 120 dB SPL bei der Aufnahme im WAV-Format mit 16 oder 24 Bit und 44,1, 48 oder 96 kHz oder im MP3-Format – damit lässt sich selbst die lauteste Band mit sauberer Klangqualität aufnehmen!

Letzte Preis-Aktualisierung am 21.09.2023 um 14:38 Uhr / * Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Meine Erfahrungen: Ich verwende das Zoom H1n für die Mikrofonaufnahme meiner Talking-Head-Videos. Dabei verwende ich ein Ansteckmikrofon. Dieses Ansteckmikrofon ist an das Zoom H1n angeschlossen. Das Zoom H1n befindet sich dann in meiner Hosentaschen und nimmt den Ton für meine Videos auf.

Nach dem Videodreh übertrage ich die Tondatei per USB-Kabel vom Zoom H1n auf meinen PC. Ebenfalls übertrage ich die Videoaufnahme von der Kamera per USB auf den PC.

In meinem Videobearbeitungsprogramm (Camtasia oder Filmora, je nach Projekt) synchronisiere ich dann die Audio-Datei vom Zoom H1n.

Wenn ich mit Camtasia arbeite, dann verbessere ich den Ton mit einem Rauschfilter und einem Kompressor. Wenn ich mit Filmora arbeite, dann verbessere ich die Audio-Qualität vor dem Import der Audio-Datei noch in der Audiobearbeitungssoftware Audacity.

Wofür?

Günstiges Interview-Mikrofon

Wenn du (spontan) Interviews filmen willst, kannst du das Zoom H1n als batteriebetriebenes Mikrofon verwenden. Vorteilhaft ist daran, dass das Zoom H1n klein und handlich ist. Du kannst es einfach in der Hosentasche transportieren.

Zum Aufnehmen von Interviews empfehle ich dir, einen Schaumstoff-Winschutz / -Popschutz zu verwenden. Denn das Zoom H1n ist relativ anfällig für Windgeräusche und Pop-Laute.

Field-Recorder

Als Field-Recorder kannst du mit dem Zoom H1n hervorragend Umgebungsgeräusche aufnehmen. Es dient dir dabei als mobiler Audiorecorder für Videoaufnahmen. Das Gerät hat zwei XY-förmig angeordnete Mikrofone, mit denen Umgebungsgeräusche sehr gleichmäßig aufgenommen werden können.

Ansteckmikrofon kabellos verwenden

Manchmal willst du ein Ansteckmikrofon / Lavaliermikrofon verwenden, bist aber zu weit von der Kamera entfernt. Außerdem nehmen die Vorverstärker von Kameras und Smartphones den Ton oft nicht besonders hochwertig auf. In beiden Fällen bietet sich das Zoom H1n an, den Ton des Ansteckmikrofons aufzunehmen.

Externes Mikrofon (für DSLR, DSLM oder Smartphone)

Du verwendest dann im Prinzip das Ansteckmikro und das Zoom H1n als externes Audio-System. Dabei musst du später im Videobearbeitungsprogramm den Ton synchronisieren.

PC-Mikrofon (USB Mikrofon)

Wenn du das Zoom H1n als Streaming Mikrofon oder Voice over Mikrofon verwenden willst, dann empfehle ich dir, einen Schaumstoff-Winschutz / -Popschutz zu verwenden.

Streaming

Das Zoom H1n lässt sich ebenfalls als Streaming Mikrofon verwenden. Es muss dabei an den Rechner angeschlossen und sich im Audio Interface Modus befinden. Du kannst dabei direkt in die Mikrofone vom Zoom H1n sprechen. Du kannst aber alternativ auch in ein anderes Mikrofon sprechen und dieses an das Zoom H1n anschließen.

Voice over aufnehmen

Wenn du das Zoom H1n als Voice over Mikrofon verwendest, dann kannst du es entweder direkt an den Computer anschließen oder es mobil verwenden. Bei der mobilen Verwendung musst du die Audio-Datei anschließend per USB-Kabel auf den Computer übertragen.

Wenn du das Zoom H1n als Audio Interface verwendest, dann kannst du es gewissermaßen als PC Mikrofon direkt an den Computer anschließen. Du musst dann allerdings den Ton auf dem Computer mit einer Software wie Audacity aufzeichnen.